IGV Team 2016

 

Anhand der Bwerbungen und der ermittelten Qualis in 2015 wurde das IGV Team für das Jahr 2016 zusammengestellt.

 

Gretha Völke

 

Pferd:          Leoni B

Erfolge:       Bronze Medallie Rhein.

                    Meisterschaften 2015

Ziele:           Deutsche Meisterschaften

 

 

 

Nils Kirschbaum

 

Pferd:        Aristo

Erfolge:     Goldene Schärpe,

                  Nachwuchschampionat

                  Platzierungen VL/*-Prüfungen

Ziele:         Teilnahme DJM

 

 

Isabel Mengeler

 

Pferd:      Sandro Rivera

Erfolge:   3.Pl. Gold. Schärpe Team 2014

                1.Pl. Gold. Schärpe Einzel 2015

                3.Pl. Team + 13.Pl. Einzel

                Bundesnachw.cham. 2015

Ziel:         Bundesnachwuchschamp. 2016

                U 15 Bundesfinale, VL, CIC*

Lina Völke

 

Pferd:      Pluspunkt 2 (Pünktchen)

Erfolge:   2.Pl. Team Nachwuchch. 2013

                2.Pl. Team Nachwuchch. 2014

                Bundesvierkampf 2014+2015

Ziele:       DJM 2016, CIC/CCI*

 

 

IGV SeaBis Team 2016
1 Paula Flocke
2 Isabell Megeler
3 Tommi Krolo
4 Gretha Völke
5 Lina Völke
6 Nils Kirschbaum
7 Raquel Reuter
8 Fraukle Rockhoff
9 Clara Sophie Abeck
10 Charlotte Rudolphi
11 Annika Baumgart
12 Katharina Rudolphi
13 Aninna Lutter
14 Anais Neumann

                    IGV Team Trainingswochenende 22-24.01.2016


Das neue IGV Team 2016 traf sich vom 22.-24.01.2016 zum ersten gemeinsamen Trainingswochenende in Langenfeld.
Die Anreise erfolgte, wie gehabt, schon Freitagnachmittag. Nach der Begrüßung stand Dressurtraining bei Jarno auf dem Programm. Wir waren in Gruppen von 2- 3 Reitern eingeteilt und erhielten von Jarno Anregungen, was wir in unserer täglichen Arbeit verbessern könnten. Der Sponsor des IGV Teams „Seabis“ war Freitag vor Ort und jeder Teilnehmer wurde mit Schabracken und einer Abschwitzdecke ausgestattet und anschließend fotografiert.
Der Abend ging sportlich weiter… Wir trafen uns zu einer Sporteinheit bei Barbara Hirsch mit dem Schwerpunkt eines ausbalancierten Sitzes.
Samstag ging es mit Springtraining weiter. In der großen Halle hatten wir genügend Platz um eine Gymnastikreihe und einen kleinen Parcours mit technischen Distanzen aufzubauen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der Turnierplanung. Wir sprachen mit Claudia über die Sichtungswege und die Erneuerungen der FEI und klärten anschließend Fragen.
Abends fuhren wir in einen nahgelegenen Bowlingcenter und versuchten uns mehr oder weniger erfolgreich im bowlen. Mit einem gemeinsamen Essen beschlossen wir den Abend!
Sonntags stand dann das schon sehnsüchtig erwartete Springen von Geländehindernissen in der großen Halle auf dem Plan. Ein anspruchsvoller Parcours erwartete uns und auch hier konnten wir von Jarnos Erfahrungen und guten Tipps profitieren.
Alles in Allem war es wieder ein tolles Wochenende. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und jeder konnte etwas an neuen Anregungen und Erfahrungen mit nach Hause nehmen.
Wir  möchten uns auf diesem Wege nochmals bei Jarno Debusschere, Claudia Fahnenbruck, Barbara Hirsch, Christina Block und natürlich auch unserem treuen Sponsor „Seabis“ bedanken!!!

 

IGV-Team Anforderung

Zur Förderung des leistungssportlichen Reitens in der Vielseitigkeit wurde von der IGV-Rheinland und dem Landestrainer Rheinland Jarno Debusschere das IGV-Team

gegründet.

Einmal im Monat ist ein Treffen mit einer Reiteinheit und einem Lauf/Gymnastiktraining, sowie einer Besprechung der Winterarbeit.

Die Anwesenheit bei den Trainingseinheiten und bei weiteren Trainingseinheiten anderer Gruppen (vor/nach der eigenen Trainingseinheit) ist Pflicht.

 

Derzeit bezieht sich das Projekt auf Reiter mit Pferden

Die Reiter müssen je nach Jahrgang folgende Ziele haben:

 

Junge Reiter unter 21 Jahre:  DM der jungen Reiter

Junioren unter 18 Jahren    :  DM der Junioren

Nachwuchs unter 16 Jahren:  Nachwuchschampionat/U15L

Reiter über 21 Jahre          :  Nachbetreuung aus JR-Kader und Hinführung zu ***

 

Vorraussetzungen:

Teilnahme an Traingseinheiten und offiziellen Einladungen

Mitgliedschaft in der IGV Rheinland

Miteinbeziehung des Heimtrainers

Führen eines Stall- und Trainingsbuches

 

Die Vorraussetzungen werden halbjährlich zum Angang und zum Ende der Saison überprüft, sind diese nicht erfüllt, wird der Platz im IGV-Team neu vergeben.

 

Jeder der die Vorraussetzungen erfüllt, kann sich zum IGV-Team selbst oder über seinen eigenen Trainer bewerben. Die Auswahl, mit der Überprüfung anhand der Kriterien, findet immer halbjährlich zum Anfang und zum Ende einer Saison statt, damit eine Betreuung gewährleistet werden kann. Das Team wird nach Möglichkeit auf 10 Reiter begrenzt.

 

Ansprechpartner sind Jarno Debusschere, Markus Schneppenheim und Claudia Fahnenbruck

bewerbung IGV Team2016.doc
Microsoft Word-Dokument [1.1 MB]

 

 

Firma SeaBis Sponsor für das IGV-Team

 

Wir freuen uns einen Sponsor für das IGV-Team präsentieren zu können. Die Fa.Seabis erklärte sich bereit das IGV-Team zu unterstützen.
Seabis ist als Sattelhersteller für die Vielseitigkeitsreiter besonders interessant wegen des eigens für die Vielseitigkeit entwickelten Monoblatt Springsattel, der damit einen leichten Sattel mit viel Kontakt zum Pferd und Bewegungsfreiheit im Gelände bietet. Mehr Infos zu Seabis unter www.seabis.de

 

 

IGV Team Training am Beispiel des KAderwochenendes

Kaderlehrgang IGV Team (30.01. – 01.02.15)

 

 zum ersten Mal im Jahr 2015  traf sich das IGV Team, anlässlich eines drei tägigen Lehrgangs in Langenfeld, wieder. Freitag Nachmittags reisten wir an und wurden von Jarno und Claudia herzlich empfangen.  Das Training begann mit einem lockeren Dressurtraining bei Jarno, wo jeder mit seinem Pferd genau unter die Lupe genommen und mit Tipps und Anregungen unterstützt wurde. Der Tag klang mit einem gemeinsamen und gemütlichen Abendessen aus.

Der Samstag begann für uns, nach gemeinsamem Frühstück, mit Gymnastiksprüngen. In der großen Halle hatten wir genug Platz um Gymnastikreihen und technische Übungen 

aufzubauen und abzufragen. Da  der Sport am Nachmittag, zu unserem Bedauern, „leider“ ausfiel, hatten wir genug Zeit um zusammen mit Jarno und Claudia die individuellen Turnierpläne und Sichtungswege durchzusprechen. Anschließend besprachen wir noch offene Fragen, sowie die Erneuerungen der FEI. Auch an diesem Abend war dank Claudia und Caro alles super organisiert und so verbrachten wir diesen in einem nahegelegenen Bowlingcenter. Wo sich sehr schnell rausstellte, dass unsere Qualitäten doch ehr beim Reiten liegen.

Am Sonntag wurde es dann doch ein  bisschen ernster, da jeder einzelne unter den Augen von Jarno, sowie der renommierten Grand-Prix Richterin Ulrike Nivelle und ihrem Ehemann Jan Nivelle, einem nationalen und internationalen Dressur-Ausbilder bis zum Grand Prix , die neue FEI Aufgabe seiner Klasse reiten sollte. Es war total klasse und hilfreich, da jeder einzelne  am Ende seines Rittes in einem kurzen Gespräch mit den Richtern Anregungen, Verbesserungsvorschläge und die daraus resultierende Bewertung mitgeteilt bekam. Mir hat das Wochenende super viel Spaß gemacht und ich habe davon auch sehr viel an Erfahrung mitgenommen. Und ich denke im Namen aller Lehrgangsteilnehmer geht noch einmal ein riesen Dankeschön an das IGV Team, Claudia, Jarno, Caro,  Ulrike und Jan Nivelle, die Landes- Reit und Fahrschule Langenfeld, sowie vor allem aber auch an den Sponsor des IGV Teams „seabis“, da diese alle so etwas erst ermöglicht haben.

 

 

Aktuelles  

VS-Wochenende im Rheinland 1./2. November

 

Mitgliedschaft

Mit einer Mitgliedschaft die Vielseitigkeit unterstützen!
MitgliedsantragIGV-Rheinland2022.pdf
PDF-Dokument [131.6 KB]

Sponsoren:

 

Druckversion | Sitemap
© IGV-Rheinland