In Mecklenburg-Vorpommern wurde diese vom 1. bis 4. Juni ausgetragen. Rund um das denkmalgeschützte Herrenhaus des Guts Hohen Luckow unweit von Rostock maßen sich 104 Ponyreiterinnen und Ponyreiter aus ganz Deutschland in Dressur, Springen, Gelände, Theorie und Vormustern und stellten sich einem Fitnesstest. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging an das Team Westfalen III. Das Team Rheinland erreichte mit 362 Punkten den 11.Platz. Denise Scholten als Mannschaftsführerin hatte mit dtollen Team mit 5 Reitern Nia Mevenkamp, Lola Stranzenbach, Thea Schädlich, Antonia Schöning und Caspar Schmidt ein wundervolles Wochenende in historischem Ambiente .
Nachdem die beiden offiziellen Sichtungen nun stattgefunden haben, hat das Sichtungsgremium über die Nominierung entschieden.
Die Goldene Schärpe Pferde findet vom 15. bis 18. Juni in Mertingen statt
Glückwunsch zum Erfolg an
Pferde:
Mia Bennies
Elisa Habedank
Mailin Domjahn
Annika Meer
Luisa Dahlhaus
Nach der Sichtung ist vor dem Event. Es ist noch viel zu trainieren.
Trainingstermine Pferde:
06.06. ab 17:00 Uhr Kamp-Lintfort à Dressur, Springen, Vormustern
10.06. ab 13:00 Uhr Langenfeld à Dressur, Gelände, Vormustern, Laufen
11.06. nach Absprache
Ziel des Wettbewerbes ist es, die Kinder spielerisch an den Vielseitigkeitssport heranzuführen und die ersten Erfahrungen im Überwinden typischer Naturhindernisse zu ermöglichen.
Bei dem Wettbewerb erfolgt zunächst eine Ausrüstungskontrolle von Pferd und Reiter und den Kindern können einige Fragen rund um Thema Pferd gestellt werden. Außerdem sollen die Pferde gemäß der Weisung der Richter im Schritt und Trab vorgestellt werden. Zu den Aufgaben gehören das Überwinden kleiner Baumstämme, das reiten im Leichten Sitz, Durchreiten eines Slaloms und ggf. das Hinauf- und Herunterreiten eines Hügels und/ oder ein Wasserdurchritt.
Der
Sponsor dieser Prüfung, die PHARMAKAS GmbH ist ein traditionelles Unternehmen, das seit 1971 für hochwertige Pferde- und Lederpflege sowie gesundes Belohnungsfutter steht. Das Unternehmen handelt mit
großer Verantwortung für das Wohlbefinden von Tier, Mensch und Natur. Genau diesen Ansatz möchte PHARMAKAS bereits den kleinsten Teilnehmern des Turniers mitgeben und die vielseitige Ausbildung der
Kinder durch die Ausrichtung dieser Prüfungsserie mit anschließendem Finale unterstützen.
Es finden mehrere Qualifikationsturniere statt.
Das Finale erfolgt dann im Rahmen des internationalen Vielseitigkeitsturniers „EVENTING Wesel-Obrighoven“ vom 22.-24.09.2023 in Wesel.
Für das Finale qualifizieren sich immer die an Stelle 1 und 2 rangierenten Reiter des Wettbewerbes. Sollte die Prüfung in mehrere Abteilungen geteilt werden, so qualifiziert sich nur der Erstplatzierte jeder Abteilung.
Folgende Termine stehen bereits für die Qualifikationsturniere fest:
10.04.2023 Hamminkeln Brünen
26./27.08.2023 Landesturnier Rheinland Langenfeld
10.09.2023 Wesel Diersfordt
22.-24.09.2023 FINALE Wesel Obrighoven
Die Sichtugnswege für die Vielseitigkeit sind veröffentlicht:
Goldene Schärpe
1.-04.06.2023 in Hohen Lockow (Ponys)
15.-18.06.2023 Mertingen (Pferde)
01.-02.04. Kamp-Lintfort VE oder VA*
13.-14.05. Langenfeld VE oder Galopp Cup
20.-21.05. Hamminkeln Galopp Cup
Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit
28.-30.07.2023 in Warendorf:
Individuelle Absprache der Ergebnisse A Dr und A** Spr Ergebnisse VA** oder Intro 31.05. Langenfeld Stilgeländeritt A** 08.-11.06. Hamm (Pflicht) Stilgeländeritt A** oder L
Deutsche Jugendmeisterschaften VS
06.-09.07.2023 Luhmühlen (Pferde)
Pferde: Individuelle Absprache mit Landestrainer Karl-Heinz Nothofer Ergebnisse in VL oder CCI2*
28.-30.04. Luhmühlen CCI2* (Pflicht)
29.09.- 01.10.2023 Ströhen (Ponys):
Individuelle Absprache der Ergebnisse mit Tina Hoffmann
28.06.-01.07.2023 Minderhout
28.-30.07.2023 Warendorf NWC
05.-08.08. Rheurdt RM
Die neue einheitliche Kollektion der IGV Rheinland steht ab sofort auch online zum Kauf zu Verfügung. Stelle Dein individuelles Team Rheinland Outfit zusammen und lass Dir die Artikel bequem nach Hause liefern oder wähle Abholung vor Ort. Alle Oberteile sind mit dem Vereinslogo "Team Rheinland" und mit dem Ausrüstungspartner Logo "Teamsport-Niederrhein" bedruckt. Zusätzlich könnt Ihr die Artikel mit Namen und/oder Initialen veredeln lassen. Hierzu einfach bei der Bestellung im vorgesehenden Felder ausfüllen. Die Bestellungen werden dann bequem zu Euch nach Hause geliefert oder können vor Ort abgeholt werden. Aus den möglichen Zahlungsarten wie z.B. PAYPAL, Kreditkarte oder Rechnung könnt Ihr Euch die passende auswählen. Wir freuen uns auf Eure Bestellung!
Aktuelle Projekte:
Unterstützung von Weiterbildung /Experten für den VS-Sport
Ann-Catrin Hoffrichter wurde durch die Unterstützung von Karl-Heinz Nothofer als Controll ausgebildet und ist schon mehrfach im Einsatz.
Als Unterstützung der Veranstalter werden die Fahrkosten erstattet
Wir suchen weitere Intersseierte für Trainer, PC, TD-ausbildung und Controll
Paten können bereitgestellt werden.
Interessierte können einen Antrag stellen für finanzielle oder Patenunterstützung !
Kontakt Ann-Catrin Hoffrichter 0176-615 86 548
Equipment für die VS-Veranstalter im Rheinland!
Ab der Saison 2020 stellen wir allen VS-Veranstalter im Rheinland kostenlos das neue Equipment zur Verfügung.
Insgesamt fünf Tablets mit Stativen und Zubehör wurden angeschafft. Damit können Schmale Sprünge, Ecken, Kombinationen, Tief- und Absprünge gefilmt werden. Bei strittigen oder knappen Entscheidungen kann dann der TD und/oder die Richtergruppe auf diese kleinen Filme zurückgreifen. Eine wichtige Hilfe, um die richtige Entscheidung für den jeweiligen Teilnehmer zu treffen. Die Einweisung und Handhabung soll Anfang 2020 erfolgen. Wir nehmen mit den VS-Veranstalter in kürze Kontakt auf.
Fünf Funkuhren wurden ebenfalls gekauft. Damit wird Control und die HiRi an den Sprüngen wo die Durchgangszeit notiert wird ausgerüstet. Bei eventuellen Stopps können dann bei Unstimmigkeiten die benötigte Zeit im Gelände nachvollzogen werden.
Das ganze Equipment ist in einer kompakten Kiste verstaut. Veranstalter wenden sich bei Bedarf an
Hans Bürgers, 0172 3100930 oder hans.buergers@gmx.de.
Mit Sicherheit besser reiten
lautet das Motto des DOKR (Deutsche Olympische Komitee Reiten) unter der Schirmherrschaft der Stiftung deutscher Spitzenpferdesport.
Deformierbare Hindernisse mit dem MIM-System werden für Veranstalter gefördert/bezahlt.
weitere Info´s auch unter : deformierbare Geländehindernisse