VS – Hindernisrichterlehrgang bzw. längere Einweisung

Am Sonntag den 19. März 2023  11:00 Uhr ca. zwei Stunden

 

im Seminar/Schulungsraum der Reithalle, des RSV St. Hubertus Wesel Obrighoven, Am Reitplatz 11, 46485 Wesel


Thema: - die grundsätzlichen Aufgaben der HiRi/in
- Änderungen für 2023
- kl. Filme als Beispiele


Diese Schulung ist für alle HiRi/in gedacht oder solche Personen die gerne einen Geländesprung während der Vielseitigkeit übernehmen möchten. Grundkenntnisse werden nicht fortausgesetzt.
Danach sollten Sie in der Lage sein, bei den anstehenden Geländeritten einen Sprung ordnungsgemäß richten zu können. Die VS-Saison 2023 kann starten!

 

Anmeldungen bitte bis zum 13. März 2023 per WhatsApp an: Hans Bürgers 0172 3100930 oder
Sabrina Rieskamp 01511 4913570 Bitte vollständige Adresse angeben und bei welchem Verein ihr Mitglied seid.
IGV Rheinland e.V. Abt.: Hindernisrichter
Hans Bürgers

Link zum Hindernissrichtertraining online

Unsere Kaderreiter stellen sich vor

Mein Name ist Paula Buresch. Ich bin 15 Jahre und dieses Jahr im LK1 Kader mit meinem Pony. Mein Ziel ist dieses Jahr die Deutschen mit meinem Pony Showtime und das NachwuchsChampionat mit meinem Pferd Penina zu erreichen. Unterstützt werde ich hierbei durch Trainer LAr-Heinz Nothofer, Tina Hoffmann und Christina Kerkstra.

Mein Name ist Rosanna Birkmann.. Ich bin im LK2 Kader 2023 mit meinen Pferden Caravaggio und Campina. Meine größsten Erfolge ist die Rheinische Meisterschaft 2023 und Platz 8 beim NachwuchsChampionat. Mein Ziel in diesem Jahr ist alle Pferd gesund zu erhalten und gleichzeitig in den internationalen Sport einzusteigen. Meine Trainer sind Jan Büsch und Konsatntin Harting

Mein Name ist Valentina Christou, ich gerade 15 Jahre geworden und mit meinem Pony HJ Riley Star im LK1 Kader. Unterstützt werde ich durch die Trainer Tina Hoffmann, Caroline van der Linde und Tom Sanders. Erreicht habe ich bisher den 

5. Platz beim Bundeschampionat Vielseitigkeitponys  2021 und den 9. Platz beim  Bundesnachwuchschampionat 2022. Ich möchte in diesem Jahr erfolgreich International reiten un dzur DM Vielseitigkeit Pony

Mein Name ist Brandon Schäfer-Gehrau. Ich bin 22. Meine größsten Erflge sind Deutscher Meister 2019, Doppelbronze Euro 2019, Teilnahme WM der jungen Pferde 2022. Mein ZIel für 2023 ist die Teilnahme an der DM Senoiren in Luhmühlen und die weitere Ausbildung junger Pferde. Meine Trainer sind Julia Krajewski, Caro Roost, Marcus Döring, Rodolphe Scherer

Mein Name ist Arne Bergendahl. Ich bin in 2023 im perspektivischen Bundeskader aufgrund meiner Erfolge in 2022 und der Persepektive für 2023. Das ist mein Ziel für 2023 die Leistungen aus 2022 zu bestätigen. Meine erfolgreichsten Pferde sind hierbei Checkovich, und Luthien, Unterstützt werde ich durch meine Trainer: Helmut Bergendahl und August Camp meine größsten Erfolge: 4. Platz CCI4*-L Baborowko, Teilnahme CHIO Ziel 2023: 

Mein Name ist Caro Hoffrichter. Ich bin 31 Jahre. Ich bin in diesem Jahr mit meinem Pferd Just Jaques im Landeskader. Mein größster Erfolg Gold bei der Amateur DM, die erste Teilnahme an einer Senoiren DM in 2022 und die Teilnahme an der WM der jungen Pferde. 2023 ist mein Ziel mich weiter im 4Sterne Bereich zu etablierenund erneut an der DM Senioren teilzunehmen. Meine Tranier sind Joana Peterka vom Dressurstall Zagers, Thorsten Zell, Jordy Wilken

Sichtungswege 2023

Die Sichtugnswege für die Vielseitigkeit sind veröffentlicht:

 

Goldene Schärpe

1.-04.06.2023 in Hohen Lockow (Ponys)

15.-18.06.2023 Mertingen (Pferde) 

01.-02.04. Kamp-Lintfort VE oder VA*

13.-14.05. Langenfeld VE oder Galopp Cup

20.-21.05. Hamminkeln Galopp Cup

 

Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit 

28.-30.07.2023 in Warendorf:

 Individuelle Absprache der Ergebnisse A Dr und A** Spr Ergebnisse VA** oder Intro 31.05. Langenfeld Stilgeländeritt A** 08.-11.06. Hamm (Pflicht) Stilgeländeritt A** oder L  

 

Deutsche Jugendmeisterschaften VS

06.-09.07.2023 Luhmühlen (Pferde)

Pferde: Individuelle Absprache mit Landestrainer Karl-Heinz Nothofer Ergebnisse in VL oder CCI2*

28.-30.04. Luhmühlen CCI2* (Pflicht)

 

29.09.- 01.10.2023 Ströhen (Ponys):

Individuelle Absprache der Ergebnisse mit Tina Hoffmann 

 28.06.-01.07.2023 Minderhout

28.-30.07.2023 Warendorf NWC

05.-08.08. Rheurdt RM 

Karl-Heinz Nothofer wird 65

Am 22. Februar feiert unser Landestrainer Karl-Heinz Nothofer  seinen 65. Geburtstag.

Der Trainer und Gelände-Parcoursche engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Zweiter Vorsitzender des Reitvereins Seydlitz-Kamp sowie des Kreis-Pferdesportverbandes Wesel. Besonders am Herzen liegen ihm die Jugendförderung und die Sicherheit im Pferdesport. 2013 wurde er erstmals in die AG Nachwuchs des Ausschusses Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) gewählt und seither zweimal wiedergewählt. 

Über die Grenzen seines Heimatverbandes hinaus ist Karl-Heinz Nothofer auch als Parcourschef bekannt, unter anderem zeichnet er für die Geländekurse im DOKR-Bundesstützpunkt in Warendorf verantwortlich. In dieser Funktion setzt er sich auch laufend mit dem Thema Sicherheit auseinander, ist im Ausschuss Vielseitigkeit Koordinator für das Thema Sicherheitshindernisse und stets offen dafür, den Sport weiterzuentwickeln und Neues zu erproben.

Die Cups in 2023

Cups 2023.pdf
PDF-Dokument [119.9 KB]
Wir fiebern bereits der Saison 2023 entgegen und freuen uns sehr, dass wir dank unserer großartigen Sponsoren auch in diesem Jahr wieder unsere beliebten Cupserien anbieten können.
 
Altbewährt bleibt der Schneppenheim Cup, unserer Einsteigerserie auf Geländereiterniveau.
2023 gibt es neue Formate für die E Cupserien.
Durch das Engagement unseres Sponsoren Weirich Digital + Print und dank des neuen Sponsoren ogp (Orthopädische Gemeinschaftspraxen in NRW) dürfen wir in 2023 ein modifiziertes Angebot auf E-Niveau anbieten.
 
1.) Der Weirich Jugend Cup ist gültig für Junioren mit LK 6,7 (V6,7) und wird ergänzt um die Teilprüfungen Vormustern und Theorie. Zudem werden die Spring- und die Geländeprüfungen als Stilwertung durchgeführt.
Hiermit können wir dazu beitragen, die jugendlichen Reiter besser auf die nationalen Prüfungen Goldene Schärpe und Bundesnachwuchschampionat vorzubereiten und fördern zudem die stilistisch orientierte Reitausbildung.
 
2.) Neu im Angebot haben wir erstmalig eine E-Serie für Junge Reiter und Reiter mit LK 6,7 (V6,7). Der OGP-CUP soll auch älteren Reitern über 18 Jahre die Möglichkeit bieten, sich über das Format der VE an die Leistungsanforderungen und den Anspruch der höheren Klassen heran zu arbeiten.
Wie im letzten Jahr wird der IGV A-Cup einen Mischung aus VA* und VA** Prüfungen sein.
Danke an den Raiffeisenmarkt und seine Marke "galopp", die sich auch in 2023 bereit erklärt hat den GalloppCup auf A-Niveau mit Stilwertungen durchzuführen.
Und dank unseres langjährigen Sponsors Geba können wir auch auf L-Niveau /2**-Sterne Niveau wieder den GEBA-Cup anbieten. Herzliche Dank!!!

Einladung zur Jahreshauptversammlung der IGV Rheinland e.V.

hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung der IGV Rheinland e.V. ein.
Die Versammlung findet am
Mittwoch, den 01. März 2023 um 19:00 Uhr
im Gasthof Palm im Samannshof, Littardweg 55, 47506 Neukirchen-Vluyn statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung Protokoll der JHV vom 16. März 2022
3. Rückblick auf das Jahr 2022
4. Bericht Hindernisrichter
5. Kassenbericht
a. Genehmigung des Kassenberichtes 2022
b. Entlastung des Vorstandes
c. Wahl eines Kassenprüfers/einer Kassenprüferin
6. Wahl des/r 1. stellvertretenden Vorsitzenden
7. Ausblick auf das Turnierjahr 2023
8. Verschiedenes
Im Anschluss möchten wir den Abend mit einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.
Über zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand der IGV Rheinland e.V.
Mit reiterlichem Gruß
Markus Schneppenheim

Landeskader Jugend 2023 ist berufen

LK 1 Pony:

Teresa Leowald mit Pearl (NK)

Milka Staade mit Picasso + Maddy (NK 2)

Paula Buresch mit Showtime

Valentina Christou mit HJ Riley Star 
LK 2 Pony:

 Antonia Dewes mit Ace of Spades 

LK 1 Pferde:

 Emilia Vogel mit Grace und Dike (NK 2)

 Isabel Buschmann mit Comtess

 LK 2 Pferde:

Rosanna Birkmann mit Caravaggio 
Franziska Cleven mit Arpeggios Magic Dream

 Josie Witzel mit Ruby‘s Last Boy

  Gleichzeitig im Bundeskader sind folgende Reiter:

 NK 1 U16 Ponyreiter

 Teresa Leowald mit Pearl

NK 1 U21 Junge Reiter

 Jana Lehmkuhl mit Huckleberry Finn und Chiara D‘Amour

 NK 2 U16 Ponyreiter

 Milla Staade mit Picasso und Schoensgreen Maddy 

 NK 2 U18 Junioren 

Emilia Vogel mit Dike Runner und Grace N.D.  

Planung VS-Veranstaltungen 2023

Turniertermine VS 2023.pdf
PDF-Dokument [425.2 KB]

Team Rheinland Kleidung Shop

Die neue einheitliche Kollektion der IGV Rheinland steht ab sofort auch online zum Kauf zu Verfügung. Stelle Dein individuelles Team Rheinland Outfit zusammen und lass Dir die Artikel bequem nach Hause liefern oder wähle Abholung vor Ort. Alle Oberteile sind mit dem Vereinslogo "Team Rheinland" und mit dem Ausrüstungspartner Logo "Teamsport-Niederrhein" bedruckt. Zusätzlich könnt Ihr die Artikel mit Namen und/oder Initialen veredeln lassen. Hierzu einfach bei der Bestellung im vorgesehenden Felder ausfüllen. Die Bestellungen werden dann bequem zu Euch nach Hause geliefert oder können vor Ort abgeholt werden. Aus den möglichen Zahlungsarten wie z.B. PAYPAL, Kreditkarte oder Rechnung könnt Ihr Euch die passende auswählen. Wir freuen uns auf Eure Bestellung!

Resumee Vielseitigkeitswochenende der IGV-Rheinland "sponsored by Druckerei Weirich" 

Ein wirklich positiv verlaufenes Vielseitigkeitswochenende liegt hinter uns. Sportlich waren alle sehr zufrieden und haben bei Gesprächen am IGV-Rheinland Abend, sowie am Sonntag viel positives Feedback geäußert. Das Wetter war genial.

ei den Seminaren wurde viel vermittelt. Beim Hindernisbau entstanden mit der hoch motivierten Truppe zwei neue Hindernisse. An der Veranstaltersitzung haben leider nur wenige Vereine teilgenommen.

Ein entsprechendes Protokoll dazu werde ich den nächsten Tagen schreiben.

Der IGV Rheinland Abend war ein gelungener Abend, nur das Warten auf das Essen war etwas zu lang

Die Talkrunde hat sich sehr gelohnt und ist gut angekommen.

 

Aktuell wird mit Frank und dem PSVR den Termin für 2023 abgestimmt. Geplant ist wieder das letzte Oktober Wochenende.

Veranstaltertreff für Vielseitigkeitsveranstalter

Wie könnte ein Wintertraining aussehen? Wie gestalten wir die neue Saison 2023, welche Cups wird es geben? Welche Unterstützung bietet die IGV? Wie können sich Veranstalter untereinander austauschen und voneinander profitieren.
Referenten: es begleiten Sie das Team der IGV
Termin: Samstag, 29. Oktober 2022, 16:00 Uhr
Zielgruppe: Interessierte aus den rheinischen Vereinen
Kosten: Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenfrei
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Anna Stenpaß anna-stenpass@hotmail.com - Es ist keine Anmeldung nötig.

Erste Hilfe bei Reitunfällen

Wie reagiere ich, wenn ich einen Sturz beobachte? Was mache ich, bis der Rettungsdienst eintrifft?
Bei diesem Treffen möchten wir Ihnen vermitteln, wie Sie sich als Ersthelfer/in einen ersten Eindruck von der Situation machen können und wie Sie das Verletzten betreuen können.
Termin: Samstag, 29. Oktober 2022, 12:30 Uhr
Zielgruppe: Hindernisrichter, Begleitpersonen von Pferdesportler/innen, Trainer/innen, Interessierte aus den Vereinen
Kosten: Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos: Anna Stenpaß anna-stenpass@hotmail.com

Seminar Bau von Geländehindernissen

Welche Anforderungen werden an Geländehindernisse gestellt? Wie verbaue ich ein MIM-System?
Gemeinsam wollen wir weitere Geländehindernisse für den IGV-Anhänger bauen, die jeder rheinische Vielseitigkeitsveranstalter nutzen kann.
Referenten: Andreas Wetzels (erfahrener und kreativer Hindernisbauer), Klaus Jacoby (Parcoursbauer)
Termin: Samstag, 29. Oktober 2022, ab 10:00 Uhr
Zielgruppe: Interessierte aus den Vereinen, Freunde und Bekannte
Kosten: Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos: Andreas Wetzels andreaswetzels@aol.com

Am Wochenende 28.10.-30.10.2022 ist es wieder soweit. Das große VS-Wochenende findet zum rheinischen Saisonabschluss beim Pferdesportverband Rheinland e.V. in Langenfeld statt.

Wir möchten alle Vielseitgkeitsreiter:innen und Familien einladen den Saisonabschluss mit uns gemeinsam zu feiern.

Neben dem Lehrgang mit Bundestrainer der Junioren/Jungen Reitern Frank Ostholt für die Cupgewinner, gibt es einige interessante Seminare und natürlich auch den IGV Rheinland Abend, bei dem wir hoffentlich viele Teilnehmer der Saison 2022 noch einmal wieder treffen.

Nachstehend die Übersicht über das Programm.
Bitte meldet Euch zwecks Planbarkeit zu den Seminaren und dem IGV Abend (10,-€ pro Person) an.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Zusammenspiel von Turnierfachleuten und Organisatoren bei Vielseitigkeitsveranstaltungen

In diesem Seminar sollen die Aufgaben und Verpflichtungen der einzelnen Turnierfachkräfte aufgezeigt werden. Viele Aspekte gehen ineinander über und benötigen gute Absprachen der einzelnen Fachkräfte untereinander.
Referenten: Ulrike Seidel (Richterin), Wilfried Thiebes (TD), Karl-Heinz Nothofer (Parcoursbauer)
Termin: Samstag, 29. Oktober 2022, 12:30 Uhr
Zielgruppe: Turnierfachleute (z.B. Richter/innen, TD`s, Parcoursbauer), Vertreter/innen von Vielseitigkeitsveranstaltern
Kosten: Die Teilnahme an diesem Angebot ist für rheinische Richter/innen, Td`s und Parcoursbauer, sowie Vertreter/innen von rheinischen Vielseitigkeitsveranstaltungen kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos: Friederike Paradies fp@psvr.de

Endergebniss der Cups

Finalstand_5WPPreventicum_Wesel.pdf
PDF-Dokument [33.0 KB]
FinalStand_7WPGeba_Wesel.pdf
PDF-Dokument [271.0 KB]

Deutsche Amateurmeisterschaften Vielseitgkeit in Münster

In diesem Jahr  fand die DAM Vielseitigkeit zum ersten Mal gleichzeitg mit den Amateurmeisterschaften Dressur und Springen in Münster an der Westfälischen Reitschule statt. 

Hier konnte Caro Hoffrichter die Goldmedaille gewinnen. In der offenen Prüfung erreichte sie den 2.Platz mit Lucky v/d Trappersveld

VS-lehrgang bei der IGV-Kleve

Ein rheinischer Erfolg beim BundesChampionat für Pia Münker

Cascoblanco ist der neue Vielseitigkeitschampion der 5-jährigen Pferde. Pia Münker pilotierte den Schimmel des Gestüts Fohlenhof zum Sieg. Dank heri auch an den Sponsor und Unterstützer der Vielseitigkeit

Pony Deutsche in Westerstede

Ein großer Erfolg für das Rheinland. Theresa Leowald konnte die Bronzeplatzierung erreichen. 

Außerdem konnte sich Isabel Buschmann beim Bundesfinale der U16 mit Comtess in der VL U16 auf Rang 2 platzieren

Landesturnier 2022 in Langenfeld 

Wir gratulieren den Gewinnern des Landesturniers:
Goldener Steigbügel
Lui King mit Annika Aruba BAUMGART
Fairy Tale CR mit Melina RYTIR
De Coeur mit Rebecca HERTER
Silberner Steigbügel
Abhigail mit Jasmin HILGERS
Littel Leo P mit Josephine WITZEL
Comtess JH mit Isabel BUSCHMANN
Goldener Steigbügel
Quickstep mit Sophia von AMELN
Ruby's Last Boy mit Josephine WITZEL
HJ Riley Star mit Valentina CHRISTOU
Die Landesstandarte konnte der Kreisverband Wesel mit den Reitern Rebecca Herter, Lena Schepers, Caroline Kalthoff und Annica Hansen gewinnen
Die Landesjugendstandarte gewann ebenso der Kreisverband Wesel mit
Buschmann,Isabel Itjeshorst,Janine, Loch,Marlene und Eickschen,Lilli
Auch die Landesponystandarte liegt beim KV Wesel mit Christou,Valentina, Baaken,Mia Buresch,Paula und Colsman,Antoinette
Die Landesvereinsstandarte gewann der RV Wesel-Obrighoven mit den Reitern:
Herter,Rebecca, Christou,Valentina, Itjeshorst,Janine
VL 51 Collins Werlemann, Hansen,Annica, Rieskamp,Sabrina,
Lackas,Maxima Christin, Küpper,Mina, Domjahn,Mailin und
Brögeler,Leza

EM ländliche Reiter in Lausanne, Sieg für die Deutsche Mannschaft

Brandon Schäfer-Gehrau erreicht die Silbermedaille

Die Mannschaftsführung lag in den bewährten Händen von Roger Böckmann und Roland Harting. Sie organisieren und betreuen seit Jahren das Event von deutscher Seite aus. Mit dabei waren folgende rheinische Paare: Elisa Abeck (Köln) mit Cambion, Konstantin Harting (Königswinter) mit Caspara, Brandon Schäfer-Gehrau (Warendorf) mit Fräulein Frieda.

Nominierung Deutsche Meisterschaften Ponies

Paula Buresch, Valentina Christou, Teresa Leowald gehen am 16.-18. September in Westerstede an den Start. 

Absage Annaberger Geländetag

Aufgrund der Witterung und Trockenheit ist es dem Verein nicht möglich optimale Bedingungen für die Geländetage zu schaffen.

Daher wurden die 15. Annaberger Geländetage schweren Herzens abgesagt. Eventuell gibt es einen alternativen Termin im Herbst.

Rheinische Meisterschaften am Wochenende 6./7.8.2022

Rosanna Birkmann ist Rheinische Meisterin Junioren

Anna Lena Schaaf ist Rheinische Meisterin Junge Reiter
Silber für Isabel Mengeler
Antonia Baumgart ist Rheinische Meisterin Senioren
Silber für Pia Münker
Bronze für Rebecca Herter
Rheinische Meisterin Ponies ist Milla STAADE
Silber für Teresa LEOWALD
Bronze für Paula BURESCH

Ergebnisse der Cups

Stand_3WPGeba_IGVKVKleve_Rheurdt.pdf
PDF-Dokument [263.5 KB]

Landestrainer Karl-Heinz Nothofer als Mannschaftsführer der Junioren und Jungen Reiter bei der EM Vielseitigkeit in Hartbury

Die Reiter kamen mit Gold Silber und Bronzemedaillen nach Hause, weiteres siehe fn-aktuell. Calvin Böckmann hatte leider Pech im Cross. Nch einem Sturz waren seine Medaillenhoffnungen dahin. Jana Lehmkuhl aus Voerde beendet mit einem 10.Platz. frank Ostholt, der Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter ist sehr stolz auf seine Kaderreiter!

Viele Schleifen beim Bundesnachwuchschampionat 

Pferde:

Dressur

Katharina Aterley Platz 2

Isabell Buschmann Platz

Sarah Julie Behrens Platz 15

Sophia von Ameln Platz 21

Springen

Katharina Aterley Platz 3

Isabell Buschmann Platz 10

Gelände

Sarah Julie Behrens Platz 11

Gesamtwertung:

Katharina Aterley Platz 9

Isabel Buschmann Platz 13

Mannschaftswertung Platz 6

 

Ponys:

Dressur

Teresa Leowald Platz 8

Antonia Dewes Platz 12

Valentina Christou Platz 12

Springen:

Valentina Christou Platz 11

Gelände

Valentina Christou Platz 11

Gesamtwertung

Valentina Christou Platz 9

Mannschaftswertung Platz 5

Großartige Leistungen Mädels!!

Hindernisrichterschulung in Langenfeld

Am Dienstag den 09. August 2022 um 19:00 Uhr
 
lädt der Pferdesportverband Rheinland e.V und die IGV-Rheinland zur Schulung ein. Dauer ca. 2 Stunden
Adresse:Weißenstein 52, 40764 Langenfeld
Themen:
die grundsätzlichen Aufgaben der HiRi/in
Funkgeräte, Funksprüche und Funkdisziplin
 
Diese Schulung ist für alle HiRi/in gedacht oder solche Reitersleute die Interesse an die Tätigkeit eines Hindernisrichter haben. Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Gerne setzten wir Sie dann am 28. August 2022 an einem Sprung im Gelände beim Landesturnier in Langenfeld ein.
Anmeldungen bitte bis zum 01. August 2022 an: Friederike Paradies, fp@psvr.de
Bitte vollständige Kontaktdaten und Ihren Verein angeben.

Arne Bergendahl in den Bundes Perspektivkader berufen

Neben Josefine Schnaufer-Völkel und Arne Bergendahl im erfolgsorientierten sind 3 weitere Rheinländer im perspektivischen Kader:  Antonia Baumgart, Ben Leuwer und Anna-Lena Schaaf

Ergebnisse Schneppenheim Cup nach Rheurdt

Calvin Böckmann hat den Titel Deutscher Meister der Jungen Reiter ins Rheinland gebracht. 

Calvin Böckmann startete mit Altair de la Cense und The Phantom of the Opera. 

Mit Altair de la Cense holte er den Meistertitel. Mit The Phantom of the Opera errecihte er zudem noch den 11.Platz in der offenen Prüfung.

Nun ist die Longlist der EURO veröffenlicht und er ist nominiert. Die Entscheidung zur Shortlist fällt nach dem Turnier in Maarsbergen.

Deutsche Meisterschaft der Junioren und Jungen Reiter vom 23.-26.Juni in Luhmühlen

Nur eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften der

Senioren richtet der Zucht-, Reit- und Fahrverein Luhmühlen an selber Stelle die Deutschen Jugendmeisterschaften aus. 

2016 war Luhmühlen nach langer Zeit erstmals wieder Schauplatz von Deutschen Jugendmeisterschaften und wechselte sich seither jährlich mit dem ostbayerischen Kreuth als Ausrichter ab. 

2020 ging der Titel an Anna Lena Schaaf mit Debby, die diesen Erfolg im vergangenen Jahr mit Fairytale in Kreuth wiederholen konnte. Aus dem möglichen Triple wird allerdings nichts, da aus eigener Zucht stammende Fuchsstute aktuell pausieren muss. 

Die Deutsche Jugendmeisterschaft ist eingebettet in ein internationales Vielseitigkeitsturnier. Die DJM der Junioren findet im Rahmen einer Zwei-Sterne-Prüfung (CCI2*-L) statt, die Jungen Reiter messen sich auf Drei-Sterne-Niveau (CCI3*-L). Zusätzlich ist als Rahmenprogramm eine Drei-Sterne-Kurzprüfung ausgeschrieben.

Der zeitliche Ablauf entspricht der „großen“ Meisterschaft. Am Donnerstag und Freitag findet die Dressur statt, am Samstag geht es ab 8 Uhr ins Gelände. Am Sonntag entscheidet sich nach der Verfassungsprüfung ab 10 Uhr im finalen Springen, wer die deutschen Meister oder Meisterinnen sind.

 

Für das Rheinland gehen Konstantin Harting und Calvin Böckmann an den Start. Wir wünschen viel Erfolg!

Konstantin Harting mit seinem Pferde Caspara startet in der CIC3*L mit Wertung zur Deutschen Meisterschaft der Jungen Reiter

Anna Lena Schaaf die Deutsche Meisterin der Jahre 2020 und 2021

Deutsche Meisterschaften Vielseitigkeit 15.-19. Juni

Auch in diesem Jahr haben wir eine Teilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren

Caro Hoffrichter vom RV Seydlitz Kamp 1884  steht mit Lucky van der Trappersfeld auf der Startliste.

 

Mit einem letzten Geländetraining in Warendorf am Pfingstwochenende mit Julia Krajewski, einem letzten Feilen an der Dressuraufgabe mit Joana Peterka vom Ausbildungsstall Johan Zagers und 2 Übungsrunden beim Springturnier am Uhlenhof, belohnt mit einem 4. Platz, hat Caro sich gut vorbereitet. Mittwoch früh geht es los und wir wünschen dem Paar viel Erfolg und auch Glück.

 

Die Zeiteinteilung verrät auch, das eine weitere Reiterin des Rheinlands involviert ist: Als Vorreiter / guinea pig für die CCI4*-S steht Josephine Schnaufer-Völkel  mit Pasadena zur Verfügung

 

Ganz schön was los am Wochenende in Westerstede 10.-12. Juni 2022

Viele rheinische Vielseitigkeitsreiter waren am vergangenen Wochenende unterwegs. Haben sich wohl alle in Westerstede getroffen. 

 

In der CCI1*S starteten Katharina Aterley, Antonia Baumgart, Emilia Vogel, Malou Zoe Tolxdorf, Carina Koch, Paula Bursch und Teresa Leowald.

Wobei Katharina sich auf dem 2, Antonia auf dem 5, Emillia auf dem 7. und Malou sich auf dem 12.Platz platzieren konnten

 

In der CCI"* S Prüfung startene Antonia Baumgart, Emma Hartmann und Josi Witzel.

Hier konnte Antonia die eine Abteilung gewinnen, Emma platzierte sich auf Rang 6.

 

In der CCI2*L platzierte sich Camilla Vreden auf dem 3.Platz

 

In der CCI3S* starteten Brandon Schäfer-Gehrau, Carina Koch und Helena Bottermann,  hier konnte Brandon mit dem 12.Platz die Prüfung beenden.

 

Goldene Schärpe 2022

Nun sind alle wieder zurück und haben ereignissreiche Tage durchlebt. Kein anderes Event ist von soviel Mannschaftsgeist durchdrungen und macht so viel Spaß. 

Die Ponyreiter und Mannschaftsführerin Tina Hoffmann haben mit dem 11. Platz beendet. Die Abteilung der Pferde mit Mannschaftsführerein Denise Scholten fand sich auf dem Podest wieder.

Sie erreichten den 3. Platz!

Die "Goldene Schärpe – der Deutschlandpreis der Vielseitigkeitsnachwuchsreiter" ist ein bundesweiter Wettbewerb mit einer langen Tradition.1972 wurde er ins Leben gerufen, um die Ausbildungsarbeit und -richtung auf dem Gebiet der Ponyreiterei nachhaltig zu beeinflussen. Ein Jahr später feierte die Goldene Schärpe ihre Premiere im Rahmen des westfälischen Jugendturniers, das damals noch in der Halle Münsterland in Münster stattfand. Nach dem Vorbild der Goldenen Schärpe Ponys wurde 2003 erstmals eine Goldene Schärpe für Pferde veranstaltet.

Im Laufe der Zeit wurde der Teilnehmerkreis der Goldenen Schärpe immer größer, die Aufgaben wandelten sich und aus dem Pony-Indoor-Event wurde ein vielseitiger Wettbewerb mit Dressurprüfung, Stilspringprüfung und Stilgeländeritt, jeweils auf E-Niveau, sowie Theorie und Vormustern. 

Die Goldene Schärpe fand 2022 in Löningen in Weser-Ems statt. Die Ponyreiter trafen sich vom 3. bis 6. Juni in Löningen und die Goldene Schärpe Pferde ein Wochenende später vom 9. bis 12. Juni

Die Mannschaft der Ponies mit Landestrainierin  Tina Hoffmann:

 

Mia Baaken, Mia Bennies, Mia Klein, Ronja Itjeshorst,  

Thea Schädlich, Milla Staade, Lola Stranzenbach

Die Mannschaft des Rheinlands für die Pferde mit Mannschaftsführerin  Denise Scholten,:

Marie Baumgart, Sarah Behrens, Leza Brögeler, Isabell Buschmann, Mailin Domjah, Maxima Lackas, Annika Meer und Sophia von Ameln

Aktueller Cupsstand nach Langenfeld

Stand Schneppenheim nach Rheurdt
Stand_1WPSchneppenheim.pdf
PDF-Dokument [19.9 KB]
Stand Preventicum nach Langenfeld
Stand_2WPPreventicum.pdf
PDF-Dokument [28.0 KB]
Stand IGV-Cup nach Langenfeld
Stand_1WPIGVCupt.pdf
PDF-Dokument [293.7 KB]
Stand GEBA-Cup nach Langenfeld
Stand_1WPGeba_Kamplintfort.pdf
PDF-Dokument [258.8 KB]

VS-Wochenende im Rheinland

Der  Abschluss-Lehrgang der Cups wird duch den Bundestrainer der  Junioren und Jungen Reiter und Olympiasieger Frank Ostholt durchgeführt.

Der Cup Gewinner Lehrgang findet in diesem Jahr "sponsored by Digital + Print Weirich" statt. 

Aktuelle Projekte:

Unterstützung von Weiterbildung /Experten für den VS-Sport

 

Ann-Catrin Hoffrichter wurde durch die Unterstützung von Karl-Heinz Nothofer als Controll ausgebildet und ist schon mehrfach im Einsatz.

Als Unterstützung der Veranstalter werden die Fahrkosten erstattet

 

Wir suchen weitere Intersseierte für Trainer, PC, TD-ausbildung und Controll

Paten können bereitgestellt werden.

 

Interessierte können einen Antrag stellen für finanzielle oder Patenunterstützung !

 

Kontakt Ann-Catrin Hoffrichter 0176-615 86 548

 

Hindernisverleih

 

Geländehindernisse der IGV Rheinland Geländesprünge (auf Hänger verstaut) für die Ausrichtung von Vielseitigkeitsturnieren               und Geländetraining. 

                  (siehe auch "Service für Turnierveranstalter")

Verleihhindernisse IGV.pdf
PDF-Dokument [822.4 KB]

Equipment für die VS-Veranstalter im Rheinland!

 

Ab der Saison 2020 stellen wir allen VS-Veranstalter im Rheinland kostenlos das neue Equipment zur Verfügung.

 

Insgesamt fünf Tablets mit Stativen und Zubehör wurden angeschafft. Damit können Schmale Sprünge, Ecken, Kombinationen, Tief- und Absprünge gefilmt werden. Bei strittigen oder knappen Entscheidungen kann dann der TD und/oder die Richtergruppe auf diese kleinen Filme zurückgreifen. Eine wichtige Hilfe, um die richtige Entscheidung für den jeweiligen Teilnehmer zu treffen. Die Einweisung und Handhabung soll Anfang 2020 erfolgen. Wir nehmen mit den VS-Veranstalter in kürze Kontakt auf.

 

Fünf Funkuhren wurden ebenfalls gekauft. Damit wird Control und die HiRi an den Sprüngen wo die Durchgangszeit notiert wird ausgerüstet. Bei eventuellen Stopps können dann bei Unstimmigkeiten die benötigte Zeit im Gelände nachvollzogen werden.

Das ganze Equipment ist in einer kompakten Kiste verstaut. Veranstalter wenden sich bei Bedarf an

Hans Bürgers, 0172 3100930 oder hans.buergers@gmx.de.

Mit Sicherheit besser reiten

 

lautet das Motto des DOKR (Deutsche Olympische Komitee Reiten) unter der Schirmherrschaft der Stiftung deutscher Spitzenpferdesport.

Deformierbare Hindernisse mit dem MIM-System werden für Veranstalter gefördert/bezahlt.

 

Antragsformular MiM 2021.pdf
PDF-Dokument [438.1 KB]

weitere Info´s auch unter : deformierbare Geländehindernisse

Aktuelles    IGV-Sitzungen

DIe JHV ist geplant für den 1.3.2023 Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Bitte über info@igvrheinland.de 

Adresse erfragen!

 

Mitgliedschaft

Mit einer Mitgliedschaft die Vielseitigkeit unterstützen!
MitgliedsantragIGV-Rheinland2022.pdf
PDF-Dokument [131.6 KB]

Sponsoren:

 

Druckversion | Sitemap
© IGV-Rheinland